Hasiland

IMG-20160501-WA0008Dem Bewegungsdrang eines Kaninchens in der wohnung gerecht zu werden ist eine nahezu unlösbare Aufgabe, wir können ihnen nur annähernd den Auslauf bieten den sie benötigen.

Im Handel angebotene Kaninchenkäfige sind allesamt zu klein. Kein Kaninchen sollte sein Dasein in einem Käfig fristen müssen, Auslauf gehört in jedem Fall zu einem langen, glücklichen Leben. Wenn man seinen Kaninchen keinen Gartenauslauf bieten kann muss entsprechenden Auslauf in der Wohnung schaffen. Das ist nicht immer einfach und man sollte sich vor der Anschaffung des Hopplers die Frage stellen ob man dazu bereit ist ein Kaninchenleben lang, Platz entbehren, Dreck ertragen und angenagte Stuhlbeine einen nicht in eine Kriese stürzen. Ein Kaninchen kann bis zu 14 Jahre alt werden. Kaninchen sind anspruchsvolle Tiere deren Pflege einige Zeit in Anspruch nimmt.

Wir haben uns dazu entschlossen unsere Kaninchen im Haus zu pflegen. Der nahegelegene Waldrand und den dazu gehörigen Wildtieren waren der Grund für diese Entscheidung. Kaninchen sind in der freien Natur Beutetiere und ein Ausengehege muss in allen Richtungen abgesichert sein damit evt Jäger wie Fuchs, Marder oder Raubvogel nicht in das Gehege eindringen können.

Nachdem wir nun einen Raum im Haus bestimmt hatten, konnte der Umbau zum Hasenland beginnen. Als erstes haben wir den Boden des Raumes wurde mit OSB Platten ausgelegt, was zum einen den Vorteil hat das man ihn gut sauber halten kann, zum andren laufen Kaninchen auf Holzboden einfach besser als auf glatten PVC Böden. Damit die Hoppler weder an Kabel noch an Tapeten kommen wurden die Platten mit einem Rand aus gepressten Hartpappeplatten versehen, so verhindert man auch das sich das Streu im ganzen Haus verteilt. Kaninchen sind sehr verspielte, neugierige Tiere. Kurzerhand wurden 2 Holzpuppenhäuser zur Kaninchenvilla umfunktioniert und mit Heuröhren aus dem Zoohandel miteinander verbunden. Rampen und Zweige schaffen einen Abenteuerspielplatz für Langohren. Natürlich darf eine Toilette nicht fehlen denn Kaninchen können stubenrein werden.

IMG-20151014-WA0026Kaninchen graben für ihr Leben gerne, so daß eine Buddelkiste nicht fehlen darf.

Dazu haben wir eine grosse Holzkiste gebaut und sie mit Baumwollstreifen befüllt. Man kann auch Spielplatzsand aus dem Handel nehmen oder Waldboden, allerdings machen Baumwollstreifen den wenigsten Dreck :-)

 

IMG-20151014-WA003020160219_15322920160219_153259Kaninchen sind in der freien Natur Beutetiere und Verstecke sind Überlebenswichtig. Daher dürfen Röhren und reichlich Versteckmöglichkeiten in Hasiland nicht fehlen

 

 

Auch hier kann man die meisten Sachen selber herstellen. Dazu unbedingt unbehandeltes Holz verwenden !!

Wenn wir nicht auf buntes verzichten wollen bitte nur speziellen Spielzeuglack (Speichelfest) aus dem Fachhandel verwenden. Kaninchen sind Nager und ihre Zähne machen vor nix halt.

Bitte keine Plastikteile wie Plastikrohre etc verwenden, Kaninchenzähne werden auch mit Plastiksachen fertig und verschluckte Plastikteile sind tödlich für das Tierchen.

Röhren müssen unbedingt gross genug sein damit kaninchen nicht darin stecken bleibt, hier bitte dünnen Pappröhren, die man im Notfall aufreissen kann, den Vorzug geben

IMG-20160514-WA0001Wer seinen Kaninchen Frischfutter aus der Natur beschafft sollte nicht nur drauf achten kein Futter aus Strassennähe zu verfüttern sondern seine Kaninchen auch impfen lassen. Nicht alles was grünt und blüht ist für Kaninchen essbar, im Zweifelsfall einen Fachmann fragen.

 

IMG-20150524-WA0013Kaninchen haben einen Stopfmagen, anders als beim Hund müssen Kaninchen immerzu fressen damit der Stoffwechsel in Gang bleibt. Daher muss immer genügend Futter zur Verfügung stehen.  Nahrungsverweigerung kann für ein Kaninchen tödlich enden, oft sind die Zähne der Grund für Futterverweigerung. Kaninchenzähne wachsen ständig und Fehlstellungen kommen rel häufig vor. Wenn man den Eindruck hat das Kaninchen frisst zu wenig oder tut sich schwer beim fressen ist der erste weg immer die Zahnkontrolle beim Tierarzt.

 

 

Kaninchen sind für Kinder nicht geeignet. Sie mögen es nicht angefasst und geknuddelt zu werden. Kaninchen sind sehr soziale Tiere die nicht alleine leben können, Einzelhaltung ist Tierquälerei. Kaninchen sind sehr territoriale Tiere, eine Vergesellschaftung mit Artgenossen ist nur möglich wenn man sich an die Vergesellschaftungsregeln hält. Gleichgeschlechtliche Tiere vertragen sich in der Regel nicht miteinander ( es gibt Ausnahmen) eine gute Kombination ist kastriertes Männchen und Weibchen zusammen. Zwei kastrierte Böckchen zusammen kann auch gut gehen, was gar nicht oder nur sehr selten funktioniert sind 2 unkastrierte/ kastrierte Weibchen. Eine gemischte Gruppe kann funktionieren wenn die Tiere genug Platz haben um sich aus dem Weg zu gehen. Böckchen sollten auf jeden Fall kastriert werden denn man sagt nicht grundlos vermehren sich wie die Karnickel ….

200180011_329798318853905_2611880231611473919_n